oder
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder möchten Sie eine Bestellung aufgeben? Dann klicken Sie auf den nebenstehenden Button und stellen Sie Ihre Frage an einen unserer Produktspezialisten, der Ihnen gerne weiterhilft!
Benzinmotoren sind auf Zündsysteme angewiesen, um effizient zu starten, einen ruhigen Lauf zu gewährleisten und Emissionen zu reduzieren. Von Zündkerzen und Zündspulen bis hin zu Sensoren und Schaltern arbeiten diese Bauteile zusammen, um das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Brennraum zu entzünden. Bei Wilmink Engine Parts bieten wir eine große Auswahl an Zündkomponenten, die für moderne Benzin- und Dieselmotoren geeignet sind – darunter auch renommierte Marken wie Denso. |
Das Zündsystem im Auto ist für die Verbrennung in den Zylindern des Motors verantwortlich. Es erzeugt zur richtigen Zeit einen Hochspannungsfunken über die Zündkerze, der das Luft-Kraftstoff-Gemisch entzündet. Dieser Funke startet den Motor und hält ihn am Laufen. Bei Benzinmotoren umfasst dieses System Komponenten wie die Zündspule, Zündkerzen, den Verteiler (bei älteren Modellen) und Zündkabel.
Die Anzahl der Zündspulen hängt vom Motordesign ab. Ältere Fahrzeuge besitzen eine einzelne Zündspule mit einem Zündverteiler. Dieses System wurde von der elektronischen Zündung abgelöst, die oft zwei Zündspulen und Zündkerzenkabel zu den einzelnen Zylindern verwendet. Die meisten modernen Motoren setzen inzwischen auf sogenannte Pen-Zündspulen. Bei dieser Bauweise sind Zündkerzenkappe und Spule zu einer Einheit verschmolzen, wodurch Zündkerzenkabel überflüssig werden. In diesem System hat jeder Zylinder seine eigene Zündspule.
Eine Zündspule erhöht die 12 Volt der Batterie auf bis zu 20.000–40.000 Volt oder mehr. Diese Hochspannung ist notwendig, um einen Funken zwischen der Mittelelektrode und der Masseelektrode der Zündkerze zu erzeugen.
Dadurch kann das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Brennraum entzündet werden.
Das Zündsystem erzeugt und liefert einen zeitlich exakt gesteuerten Hochspannungsfunken an jede Zündkerze. Gesteuert wird dieser Vorgang von der Motorsteuerung (ECU – Engine Control Unit), die anhand von Signalen des Kurbelwellen- und Nockenwellensensors den optimalen Zündzeitpunkt berechnet. Die Hauptkomponenten des Systems sind die Zündspule, die Zündkerzen, der Kurbelwellensensor, der Zündschalter sowie die zugehörige Verkabelung.
Eine Zündspule kann mit einem digitalen Multimeter getestet werden. Zunächst wird die Spule vom Kabelbaum getrennt. Anschließend misst man den Widerstand zwischen den Primär- und Sekundärklemmen. Die gemessenen Werte sollten mit den Angaben im Fahrzeug-Servicehandbuch verglichen werden. Zündaussetzer, unruhiger Leerlauf und Fehlercodes im Steuergerät sind typische Anzeichen für eine defekte Zündspule.
Unser Zündsortiment umfasst Zündspulen, Zündkerzen sowie Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren. Für ältere Zündsysteme können wir auf Anfrage auch Verteilerkappen und Zündkabel liefern. Wir führen Zündkomponenten von namhaften Herstellern wie Denso.