oder
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder möchten Sie eine Bestellung aufgeben? Dann klicken Sie auf den nebenstehenden Button und stellen Sie Ihre Frage an einen unserer Produktspezialisten, der Ihnen gerne weiterhilft!
Diese dünnen Metallscheiben befinden sich zwischen der Nockenwelle und dem Ventilstößel und sorgen für das richtige Spiel, um eine optimale Motorleistung zu gewährleisten. Bei Wilmink Engine Parts bieten wir ein umfangreiches Sortiment an Ventileinstellplättchen für verschiedene Anwendungen, darunter Motorräder, Pkw und Nutzfahrzeuge. Unser Angebot umfasst Produkte für Toyota, BMW, Audi und viele weitere Marken. |
Ventileinstellplättchen sind Metallscheiben, die zur Einstellung des Ventilspiels in Motoren mit obenliegender Nockenwelle verwendet werden. Durch die Wahl der richtigen Dicke kann der Abstand zwischen Nocken und Stößeln präzise justiert werden. Dies reduziert den Wartungsaufwand, minimiert Geräusche und verhindert Schäden an den Ventilen, sofern die Einstellung korrekt erfolgt.
Ventile erwärmen sich und dehnen sich aus. Ohne Ventilspiel würden die Ventile bei heißem Motor offen bleiben. Um dies zu verhindern, ist ein Ventilspiel notwendig. Das Ventilspiel kann auf verschiedene Weise eingestellt werden: mittels einer Einstellschraube, einem speziellen Ventilstößel, hydraulischen Ventilstößeln oder - wie hier beschrieben - durch den Einsatz von Ventileinstellplättchen.
Ventileinstellplättchen sind in einer Vielzahl von Dicken erhältlich, meist in Schritten von 0,05 mm. Die Einstellung des Ventilspiels mit Ventileinstellplättchen ist zwar aufwändig, bietet aber den Vorteil, dass nach der Einstellung bei normaler Motorbenutzung wenig nachjustiert werden muss.
Nein, Ventileinstellplättchen sind nicht universal. Sie sind in verschiedenen Durchmessern und Dicken für unterschiedliche Motoren erhältlich. Es ist entscheidend, die korrekten Maße für Ihr Motor-Modell auszuwählen.
Die Dicke eines Ventileinstellplättchen ist auf der Scheibe eingraviert. Falls diese Markierung nicht sichtbar oder schwer lesbar ist, verwenden Sie ein digitales Mikrometer oder eine Messschieber, um die Dicke zu bestimmen. Als Faustregel gilt: Montieren Sie den Ventilshimm immer so, dass der Code auf der Scheibe zum Ventilstößel zeigt.
Reinigen Sie vor dem Messen stets die Ventilstößelplatte, um genaue Messergebnisse zu gewährleisten.
Um die korrekte Dicke zu ermitteln, muss zuerst das vorhandene Ventilspiel gemessen werden. Anschließend wird die Dicke der montierten Ventileinstellscheibe geprüft. Daraus lässt sich berechnen, welche Scheibendicke für das richtige Ventilspiel erforderlich ist.
Beispiel:
Das Ventilspiel muss 0,3 mm betragen. Gemessen werden 0,45 mm. Das Ventilspiel ist also 0,15 mm zu groß. Die eingebaute Ventileinstellscheibe ist 1,85 mm dick. Um das vorgeschriebene Ventilspiel von 0,3 mm zu erreichen, muss eine 0,15 mm dickere Ventileinstellscheibe eingebaut werden. Mit anderen Worten: 1,85 mm + 0,15 mm = 2,00 mm.