oder
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder möchten Sie eine Bestellung aufgeben? Dann klicken Sie auf den nebenstehenden Button und stellen Sie Ihre Frage an einen unserer Produktspezialisten, der Ihnen gerne weiterhilft!
Schläuche und Anschlüsse spielen in jedem Motorsystem eine wichtige Rolle, da sie als Leitungen für Luft, Öl, Kühlmittel und Kraftstoff dienen. Von Kühlerschläuchen über Kurbelgehäuseentlüftungsleitungen bis hin zu Kraftstoffschlauchanschlüssen müssen diese Komponenten hohem Druck, Vibrationen und Hitze standhalten. Die richtige Passform und Klemmung sind unerlässlich, um Leckagen, Verunreinigungen oder Systemausfälle zu vermeiden. Ob es sich um einen Kühlmittelschlauch oder eine universelle Luftschlauch-Zuleitung handelt, Qualität und Kompatibilität sind unverzichtbar. Wilmink Engine Parts liefert Schläuche und Anschlüsse in Erstausrüsterqualität von DT Spare Parts, Wilmink Engine Parts Private Label und Pierburg, denen Fachleute für Motorüberholungen auf der ganzen Welt vertrauen. |
|
Das Entfernen von Schlauchschellen hängt von der Art der verwendeten Schelle ab. Gängige Varianten sind Schneckengewindeschellen, Federschellen und Klemmklammern. Bei Schneckengewindeschellen (typisch für Kühler- und Luftansaugsysteme) reicht in der Regel ein Flachkopfschraubendreher oder 7 mm Steckschlüssel, um sie zu lösen und abzuschieben. Für Federklemmen benötigt man eine Zange oder ein spezielles Schlauchklemmenwerkzeug, um die gespannten Enden zusammenzudrücken. Schlauchklemmen-Ranglisten – sortiert nach Anwendungsbereich oder Drehmoment – können bei der Auswahl des besten Ersatzteils helfen. Vergewissern Sie sich vor dem Entfernen immer, dass der Motor abgekühlt ist, insbesondere wenn Sie in der Nähe von Kühlmittel- oder Ölsystemen arbeiten. Wenn eine Schlauchklemme am Auto verrostet oder verformt ist, sollte sie zusammen mit dem Schlauch ausgetauscht werden.
Ein Ansaugschlauch leitet die gefilterte Ansaugluft zum Ansaugkrümmer oder Turbolader des Motors und sorgt so für eine optimale Luftzufuhr. Er besteht in der Regel aus flexiblem Gummi oder Kunststoff und verbindet das Luftfiltergehäuse – auf der einen Seite mit der Außenluft und auf der anderen Seite mit der gefilterten Luft – mit der Drosselklappe bzw. dem Turboladereinlass. Dieser Schlauch gewährleistet eine dichte, unterbrechungsfreie Luftzufuhr und sorgt so für das richtige Luft-Kraftstoff-Verhältnis. Im Laufe der Zeit können Risse oder Undichtigkeiten entstehen, die zu einer schlechten Motorleistung, einem unkontrollierten Lufteintritt. Verschmutzung und Fehlercodes führen. Schläuche verfügen häufig über geformte Biegungen und Schlauchanschlüsse, um unterschiedlichen Motorlayouts gerecht zu werden. Der Austausch eines beschädigten Luftansaugschlauchs ist eine kostengünstige Reparatur, die die Fahrbarkeit und Kraftstoffeffizienz wiederherstellt.
Ein Auto verfügt in der Regel über zwei Hauptkühlerschläuche: den oberen Schlauch, der heißes Kühlmittel vom Motor zum Kühler transportiert, und den unteren Schlauch, der gekühlte Flüssigkeit zum Motor zurückführt. Diese Schläuche sind normalerweise entlang der Vorderseite des Motorraums angebracht und mit dem Thermostatgehäuse und den Kühlern verbunden. Einige Fahrzeuge verwenden auch Wärmetauscherschläuche für die zusätzliche Öl- oder Getriebekühlung. In vielen Fällen kann ein universeller Kfz-Kühlerschlauch zugeschnitten und angepasst werden, für bestimmte Anwendungen sind jedoch Formschläuche vorzuziehen. Überprüfen Sie beim Austausch immer die Anschlussstellen und verwenden Sie die richtige Schlauchschelle.
Die Anzahl der Schläuche in einem Auto hängt von der Komplexität des Motors und der Systeme ab. Ein typischer moderner Motor kann 10 bis 20 Schläuche in Systemen wie Kraftstoffzufuhr, Luftansaugung, Motorkühlung, Schmierung, Kurbelgehäuseentlüftung und Abgasreinigung enthalten. Beispiele sind:
Einige Systeme erfordern außerdem spezielle Kraftstoffschlauchanschlüsse und Schlauchschellen, um sichere Verbindungen gemäß den OE-Spezifikationen zu gewährleisten.